Allgemeine Informationen Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen – „Fitness-Orden“ für ALLE

Die Fitness-Auszeichnung – allgemeine Bedingungen

Der Mensch fühlt sich wohl, wenn sein Körper wohlauf ist. Fit sein, dieser Zustand kommt nicht von alleine. Da muss man etwas dafür tun.

Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Sportabzeichens wurde 2013 der Leistungskatalog grundlegend überarbeitet und modernisiert. Nach dem ersten Erfahrungsjahr haben „Prüflinge“ und „Prüfer“ in den meisten Fällen positiv darauf reagiert. Für manche sind es auch neue Herausforderungen, weil nun bei jedem Erwerb des Sportabzeichens um Gold, Silber oder Bronze „gekämpft“ werden kann. Einige haben es schon 60 Mal und mehr geschafft!

Am besten ist es, einmal im Jahr das Deutsche Sportabzeichen zu machen und sich vorher gezielt auf die fünf Übungen vorzubereiten. Einmal in der Woche trainieren ist schon gut, zweimal 45 bis 60 Minuten wäre besser.

Die Prüfer sind teilweise wöchentlich mit Maßband und Stoppuhren gewappnet auf den Sportplätzen und in den Bädern und nehmen die Leistungen ab. Bei den Jugendlichen wird der Grundstein für dauerhaften Sportabzeichen-Erwerb schon in der Grundschule gelegt. Viele Lehrkräfte scheuen den Aufwand nicht, um – teilweise mit Unterstützung von Prüfern vor Ort – mit ihren Schülern das Sportabzeichen zu erlangen.

Insbesondere Schulabgänger sollten sich spätestens im Jahr ihres Schulabschlusses mit dem Sportabzeichen näher befassen. Polizei und Zoll haben es in ihre Bewerbungsvoraussetzungen aufgenommen. Es wäre sehr schön, wenn noch mehr Kinder und Jugendliche, aber auch Familien und Senioren erkennen, dass das Sportabzeichen eine gute Sache für ihre Gesundheit ist.

Gutes Gelingen wünschen

Dr. Sabine Hamann, Sportkreis-Vorsitzende

Kurt Herschmann, Sportabzeichen-Obmann

 

Allgemeine Informationen zum Erwerb des Sportabzeichens finden Sie auch auf den Seiten des DOSB.

Informationen für Polizei-Bewerber sowie Anträge rund um die Zulassung als Sportabzeichen-Prüfer finden Sie in unserem Download-Bereich.

Ansprechpartner

Brigitte Herschmann

Sportabzeichenbeauftragte

Sportkreis Mannheim e.V.
Merowingerstraße 15
68259 Mannheim (Wallstadt)

0621/ 533988 67

Sprechzeiten

Für Fragen rund um das Sportabzeichen steht Ihnen Brigitte Herschmann dienstags von 14:00-18:00 Uhr zur Verfügung.

Sportkreis @ Social Media