Aufgaben und Ziele
Das Fanprojekt Mannheim kümmert sich um die Belange und Sorgen der jungen Fans des SV Waldhof. Es wendet sich mit seiner zielgruppenorientierten Straßensozialarbeit an jene Fußballfans, die von Ausgrenzung bedroht, sozial benachteiligt oder mit Institutionen in Konflikt geraten sind und die von anderen sozialen Angeboten nicht oder kaum erreicht werden. Hier bieten die drei Mitarbeiter - zwei Sozialpädagogen, ein Jugend- und Heimerzieher - konkrete praktische Hilfe und wirken zugleich als "Dolmetscher" und Vermittlungsinstanz zwischen Fan und Institution. Neben der Beratung und Unterstützung in Konfliktfällen bietet das Fanprojekt auch Freizeitangebote und Spieltagsbegleitungen für junge Fans sowie Schulpräventionsworkshops rund um das Thema „Rechtsextremismus im Fußball“.
Ziel ihrer Arbeit ist die Eindämmung von Gewalt – Hinführung zu gewaltfreien Konfliktlösungen, der Abbau extremistischer Orientierungen, der Aufbau von Selbstwertgefühl und Verhaltenssicherheit bei jugendlichen Fans und die Rückbindung junger Fußballanhänger an ihren Verein. Grundlage ihrer Arbeit mit den Jugendlichen sind die Freiwilligkeit der Kontaktaufnahme, die aufsuchende Sozialarbeit (Streetwork), der Aufbau belastbarer Beziehungen und der Schutz des in sie gesetzten Vertrauens.
Träger des Fanprojekts Mannheim ist der Sportkreis Mannheim e.V. Finanziert wird das Projekt zu einem Viertel von der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg sowie zur Hälfte vom Deutschen Fußball-Bund.