#BeActive Mannheim-Rhein-Neckar in der Europäischen Woche des Sports
Der Sportkreis Mannheim nimmt in diesem Jahr an der Europäischen Woche des Sports teil. Unter dem Hashtag #BeActive Mannheim-Rhein-Neckar rückt er die Vereins- und Breitensportangebote in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung und unterstützt die Sportvereine bei der Mitgliedergewinnung auch finanziell.
Die Europäische Woche des Sports findet in jedem Jahr vom 23. bis 30. September statt. Die Vereine im Sportkreis Mannheim sind aufgerufen, in dieser Zeit ihre Trainings für die Öffentlichkeit zu öffnen und sich und ihre Sportangebote in ihren Sportstätten zu präsentieren. Der Sportkreis Mannheim macht die Angebote über seine Website bekannt und dokumentiert diese öffentlichkeitswirksam. Für jedes Mitglied, das im Laufe des vergangenen Jahres noch nicht Mitglied in einem Sportverein war und das in der Aktionswoche in einen Sportverein eintritt, unterstützt der Sportkreis Mannheim den Verein auch finanziell. So kann den Neumitgliedern bspw. die Aufnahmegebühr oder erste Monatsbeiträge erlassen werden.
Die Teilnahme der Vereine ist auf vielfältige Weise denkbar:
Schnuppern
"Schnuppern" bedarf nicht viel Organisationsaufwand und ist schnell umgesetzt. Der Verein öffnet in der Aktionswoche einfach „im ganz normalen Trainingsbetrieb“ die Türen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder. Über den Sportkreis Mannheim wird die Öffentlichkeit über den Übungszeitplan informiert und aufgefordert, alles auszuprobieren und mitzumachen. Es müssen nicht alle Sportangebote des Gesamtvereins geöffnet werden, auch einzelne Abteilungen oder Sportgruppen können sich dazu entschließen, Nicht-Mitglieder für Ihr Angebot zu begeistern. Egal ob Fitness-Stunde, Kinderturn-Angebot, Angebote aus dem Gesundheitssport, Pilates, Yoga oder Angebote für Ältere. Das Sportprogramm findet im Verein sowieso statt, die Übungsleitenden müssen sich nur auf mehr Teilnehmende einstellen, Informationsmaterial bereithalten und bestenfalls ein bisschen mehr erklären.
Outdoor
Sport im Freien ist angesagt und einfach in der Umsetzung. Ob ein Spaziergang durch die Stadt oder durchs Grüne, Walking, Nordic-Walking, Joggen, Radfahren, Mountainbiken, Klettern, etc. die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Niederschwellige Angebote wie Spaziergänge sind besonders attraktiv für Menschen, die gerade erst mit Sport beginnen oder das Umfeld besser kennlernen möchten und bieten eine gute Gelegenheit, beim Laufen im Gespräch den Verein und seine Angebote vorzustellen. Auch hier werden die Termine für die geplanten Outdooraktivitäten der Vereine über den Sportkreis publiziert.
#BeActive Night
Die Wochenenden sind oft vollgestopft mit Terminen, die man tagsüber erledigen muss, Zeit für Sport bleibt oft nicht. Also hat die EU es sich zum Ziel gemacht, möglichst viele Menschen am Samstag, den 24. September bei einer #BeActive Night zu bewegen und im Rahmen eines neuen Konzepts Sport mit einer Abendveranstaltung zu verbinden. Auch hier können sich also die Vereine beteiligen und in ungezwungener Atmosphäre für einen Abend voller Aktivität sorgen, zum Beispiel mit einer Workout-Night, einem Tanz-Abend oder gemeinsamer Entspannung als Highlight eines relaxten und aktiven Wochenendes.
Fortbildung
Fortbildungen zum Thema Sport, Bewegung und Gesundheit können ebenfalls als #BeActive Mannheim-Rhein-Neckar angemeldet werden. In der Europäischen Woche des Sports geht es darum, die Menschen langfristig für einen aktiven Lebensstil zu begeistern. Dies geschieht, wenn die Fortbildungsinhalte später in die Praxis umgesetzt werden. Daher sind auch Schulungen oder Kongresse zu diesen Themen ganz im Sinne von #BeActive.
Und Action
Jede Aktion, die ein Verein in der Europäischen Woche des Sports plant und mit der er Menschen zum Sport bringt und motiviert, ist erlaubt und kann angemeldet werden! Der neue Kletterturm soll eingeweiht werden? Ein Charitylauf findet statt? Ein 24-Stunden-Schwimmen? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Was ist nun für die Vereine konkret zu tun?
Sportvereine, die teilnehmen möchten, planen aus den oben genannten Beispielen die Aktionen, die für sie passend sind. Sie melden diese mit vorgesehenem Inhalt und Datum dem Sportkreis Mannheim.
Der Sportkreis stellt auf seiner Website eine Übersicht über die geplanten Aktionen zusammen, bewirbt sie, brandet die Events mit #BeActive und macht durch Bildmaterial und Informationen auf die Kampagne aufmerksam. Er unterstützt die Vereine bei der Anmeldung des vereinseigenen Angebots bei #BeActive, um noch mehr Reichweite zu erlangen.
Ab April ist eine Anmeldung möglich, die ersten 150 angemeldeten Veranstalter bekommen ein #BeActive Werbepaket mit T-Shirts und Ähnlichem.
Im Oktober gibt es die Möglichkeit, mit dem eigenen Projekt einen Award zu gewinnen: Die Europäische Kommission vergibt jährlich drei Awards in den Kategorien "Education", "Workplace" und "Local Hero". Bewerbungen für die Awards 2022 werden voraussichtlich ab Mai/Juni möglich sein.
Für jedes Sportvereinsmitglied, das in der Aktionswoche neu gewonnen werden kann (und das im Laufe des zurückliegenden Jahres nicht in einem Sportverein Mitglied war), erhält der teilnehmende Sportverein eine kleine finanzielle Unterstützung durch den Sportkreis Mannheim, die er ganz oder teilweise an die neuen Mitglieder weitergeben kann.
Dies alles sind gute Gründe, sich an der Aktion zu beteiligen. Rückfragen nimmt die Geschäftsstelle des Sportkreises unter info@sportkreis-mannheim.de gerne entgegen.
Wer sich über die Europäische Woche des Sports noch weitergehend informieren möchte, findet die Informationen hier.
