Ziel ist es, jedem Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu bieten, selbstbestimmt Sport im Verein zu treiben und bestehende Vereinssportangebote auch für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen. Mit der Verleihung des Prädikats sollen in den Sportvereinen die Rahmenbedingungen zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessert werden:
- Einfacherer Zugang zum organisierten Sport
- Teilhabe in den Sportvereinen als aktive Sportler, in den Ehrenämtern und der Gremienarbeit
- Entstehung adäquater, wohnortnaher Sportangebote
- Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt
Ein „Qualifizierter Inklusions-Sportverein“ wird vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) in drei Phasen definiert. Diese können unabhängig voneinander implementiert und umgesetzt werden. Badische Sportvereine, die in allen drei Phasen mindestens drei Kriterien erfüllen, können das Prädikat „Qualifizierter Inklusions-Sportverein“ beantragen. Das Prädikat „Qualifizierter Inklusions-Sportverein“ wird zeitlich befristet für einen Zeitraum von drei Jahren vergeben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des BBS und auf unserer Website.
Kontakt:
Badischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.
Mühlstraße 68
76530 Baden-Baden
Ansprechpartnerin:
Kim Früh
Sport-Inklusionsmanagerin
Telefon: 07221/3961814
E-Mail: kim.frueh@bbsbaden.de