Vier Tage lang, vom 16. bis 19. Juni 2022, standen die Reilinger Turnfesttage zu Ehren des 150-jährigen Bestehens des Turngaus Mannheim ganz im Zeichen des Wettkampfs und der Spiele. Vielseitige Übungsprogramme aus dem Gesundheitssport, zahlreiche Dance- und Gymnastik-Angebote, Zirkus, eine Kinder-Bewegungsmeile, europäische Fitnesstests, Abnahme von Sportabzeichen im Gerätturnen, Mitmachmöglichkeiten im Trampolin, Faustball, Prellball, Step-Aerobic, Zumba, Line Dance, Capoeira, Rope-Skipping und vieles mehr standen auf dem Programm. Daneben fanden Wettkämpfe sowohl im Breiten- als auch Spitzensport statt. Die Zuschauer erwarteten Geräteeinzelwettkämpfe der Jugend, ein Jubiläumspokal im Gerätturnen weiblich, Gaumeisterschaften im Trampolin, ein Kinderturnfest und die Nachwuchsbestenkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik.
Der Höhepunkt waren die deutschen Jugend-Meisterschaften im Gerätturnen weiblich der Altersklasse 12 bis 15, bei denen die größten Talente des Landes ihr hohes Leistungsniveau zeigten. Eine kleine Gesundheits- und Freizeitmesse mit informativen Vortragsthemen war ebenfalls aufgebaut.
„Fühlen Sie sich wohl hier bei uns“, rief Bürgermeister Stefan Weisbrod zu Beginn der Turnfamilie zu – sichtlich stolz, dass sein Gemeinde als Austragungsort ausgewählt wurde und der Turnerbund Germania (TBG) als Gastgeber so einen ausgezeichneten Job machte. Und natürlich freute er sich auch darüber, dass die Lokalität – die Fritz-Mannherz-Hallen samt Außenbereichen – so gelobt wurden. „Wir haben hier optimale Rahmenbedingungen“, sagte Turngau-Vorsitzender Werner Mondl.
Organisatorisch wie sportlich haben die Turnfesttage rund um die Reilinger Fritz-Mannherz-Hallen alle Erwartungen erfüllt. Die Zuschauerresonanz war allerdings nicht so wie erhofft. Nur die Meisterschaftswettkämpfe waren ordentlich besucht. Für die Mitmachangebote, Vorträge und Workshops war es vielen potenziellen Besuchern am Wochenende offensichtlich einfach zu heiß.
(Text: Andreas Lin, Fotos: Andreas Lin, Wolfgang Neubert, Tom Kotzmann)